Datenschutz
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden	informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei	alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im	Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist NORMANI GmbH, Industriestraße 24, 34260 Kaufungen, Deutschland, Tel.: (05605) 9249980,	Fax: (05605) 9249989, E-Mail: kontakt@normani.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige	natürliche oder juristische Person,die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen	Daten entscheidet.
1.3 DerVerantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "Jeremy	Schneller, Industriestraße 24, 34260Kaufungen, 05605 9249980, kontakt@normani.de"
2) Datenerfassung beim Besuch unserer		Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig	Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten,die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie	unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten,die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
-	Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunktdes Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von	welchem Sie auf die Seite gelangten
- VerwendeterBrowser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in	anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der	Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. EineWeitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.	Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zuüberprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige	Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen undzum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer	vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an denVerantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine	verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting &		Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und dieDarstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der	seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlichauf Servern innerhalb der Europäischen Union	erbringt.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servernverarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen	Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesuchersicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an	Dritte untersagt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zugestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu	ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerätabgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach	Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweiseverbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät	und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Imletzteren Fall können Sie die Speicherdauer der	Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelnevon uns eingesetzte Cookies auch	personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOentweder zur Durchführung des	Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO zur Wahrung unserer	berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen undeffektiven Ausgestaltung des	Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiertwerden und einzeln über deren	Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließenkönnen.
Bitte beachten Sie, dass bei	Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1	Trustpilot
Für Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Trustpilot A/S, Pilestræde58, 1112 Kopenhagen,	Dänemark
Ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO übermitteln wir Ihre	E-Mailadresse und ggf. weitere Kundendaten an den Anbieter, damit dieser Sie mit einer Bewertungserinnerung per E-Mailkontaktieren	kann.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder dem Anbieter widerrufen.
Wirhaben mit	dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und	eineunberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)	werden –ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang –	personenbezogene Datenverarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der	Beantwortung Ihres Anliegens gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche	Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt,	dass der betroffene Sachverhalt abschließendgeklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6)		Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils	erforderlichen Umfang weiterhin erhoben undverarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten	für die Kontoeröffnung erforderlich sind,entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.
Eine Löschung	Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglichund kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung	Ihres Kundenkontos werden Ihre Datengelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen	Aufbewahrungsfristen entgegenstehenund unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7) Nutzung		von Kundendaten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden,	übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre	E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den	Newsletter-Versand verwenden wir das sog.Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie	uns durch Betätigung eines an dieangegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den	Newsletterempfang bestätigt haben.
Mit derAktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer	personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene	IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit derAnmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt	nachvollziehen zu können. Die von uns bei derAnmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können	den Newsletter jederzeit über den dafürvorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten	Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgterAbmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht,	soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitereNutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung	vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist undüber die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
8) Datenverarbeitung zur		Bestellabwicklung
8.1 Soweit für die Vertragsabwicklungzu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen	personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an dasbeauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut	weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechendenVertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für	digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei derBestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer	gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVOpersönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng	zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungenverwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet,	wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur AbwicklungIhrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden	Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführunggeschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister	werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Datenübermittelt.
8.2 Verwendung von Paymentdienstleistern	(Zahlungsdiensten)
- Amazon Pay
Auf dieser Website stehen eine oder mehrereOnline-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur	Verfügung: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
BeiAuswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der	Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen desBestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten	(darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer)sowie Informationen über den Inhalt Ihrer	Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt indiesem Falle ausschließlich zum Zweck der	Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
-Paypal Checkout
Diese Website nutzt PayPal	Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten undlokalen Zahlmethoden von Drittanbietern	zusammensetzt.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder –falls angeboten – „Später Bezahlen“ via	PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l.et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,	L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO und nur insoweit, als dies für die	Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte viaPayPal, Lastschrift via PayPal oder –	falls angeboten - „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfürwerden Ihre Zahlungsdaten	gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an derFeststellung Ihrer	Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die	statistischeZahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen	Zahlungsmethode. DieBonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der	Bonitätsauskunfteinfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die	Berechnung derScore-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer	Daten jederzeitdurch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten	zu verarbeiten,sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Verfügbarkeit und Auswahl der	PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal	diese zur Durchführung der Zahlungan die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin („Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist	jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Indiesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der	Zahlungsfähigkeit entsprechend dem obenbereits genannten Prinzip durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an	der Feststellung der Zahlungsfähigkeitgemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die	Ratepay zurückgreifen kann, findet sich hier:https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
Bei Nutzung der Zahlungsart eines	lokalen Drittanbieters werden Ihre Zahlungsdatenzur Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal	weitergegeben. Abhängig von Ihrer Auswahl einer verfügbarenlokalen Zahlungsart übermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten zur Durchführung der	Zahlung sodann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an denentsprechenden Anbieter:
- Apple Pay (Apple Distribution International (Apple),	Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork,Irland)
- Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,	Irland)
- iDeal (Currence Holding BV,Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue	d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
- blik(Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
- eps	(PSA Payment Services Austria GmbH,Handelskai 92, Gate 2
1200 Wien, Österreich)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008	Paris, Frankreich)
- Przelewy24(PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)
Weitere datenschutzrechtliche Informationen	entnehmen Sie bitte derDatenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
9)		Seitenfunktionalitäten
9.1Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters	verwendet: Meta Platforms IrelandLtd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte	Interaktionen mit Inhalten auf demsozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins	zunächst deaktiviert mittelssogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass	beim Aufruf einer Seiteunseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt	wird.
Erst wenn Sie diePlugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung	erteilen, stellt Ihr Browser einedirekte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein	vorhandenes Nutzerprofil, inbestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und	Ihren Seitenverlauf an denAnbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf	dem sozialen Netzwerk desAnbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort	veröffentlicht und IhrenKontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch	erneutes Anklicken wiederdeaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen	wurden.
Daten können zudemübertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen	Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutzder Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an	Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USAhat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework)	angeschlossen, das auf Basis einesAngemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen	Datenschutzniveaus sicherstellt.
9.2Instagram-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden	Anbieters verwendet: Meta Platforms IrelandLtd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland
Diese Plugins ermöglichen	direkte Interaktionen mit Inhalten auf demsozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die	Plugins zunächst deaktiviert mittelssogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung	gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seiteunseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des	Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie diePlugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die	Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser einedirekte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von	einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, inbestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse),	Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an denAnbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein	vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerkdes Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen	Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und IhrenKontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie	das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wiederdeaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an	den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudemübertragen werden: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen	Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz derDaten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an	Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hatsich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework)	angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlussesder Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen	Datenschutzniveaus sicherstellt.
9.3 Pinterest-Plugins
Auf unsererWebsite werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden	Anbieters verwendet: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, FenianStreet, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen	direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz IhrerDaten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die	Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung indie Seite eingebunden.
Diese Einbindung	gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält,noch keine Verbindung mit den Servern des	Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die	Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbietersher. Hierbei werden, unabhängig von	einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetesEndgerät (darunter Ihre IP-Adresse),	Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfallsweiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein	vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werdenInformationen zu über die Plugins vollzogenen	Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können IhreEinwilligung jederzeit widerrufen indem Sie	das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedochkeinen Einfluss auf die Daten, die bereits an	den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden an: Pinterest Inc.,USA
Wir haben mit dem Anbieter einen	Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesuchersicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an	Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieterauf Standardvertragsklauseln der Europäischen	Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellensollen.
9.4 X-Plugins
Auf unserer Website werden	Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: TwitterInternational Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian	Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland
Diese Plugins ermöglichen direkteInteraktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den	Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Pluginszunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder	„Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dassbeim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche	Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestelltwird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit	gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlungerteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den	Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in einvorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen	über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser undIhren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort	gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofilauf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind,	werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dortveröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie	können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durcherneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf	hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragenwurden.
Daten können zudem übertragen werden an: X	Corp., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertraggeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher	sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für dieÜbermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter	auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltungdes europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen	sollen.
9.5 Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe vonVideos des folgenden Anbieters: Google Ireland	Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudemübermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine	Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stelltIhr Browser spätestens im Zeitpunkt der Video-Wiedergabe	eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Inhalte zu laden.Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich	Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteterVideos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter	zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln,Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten	zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einemNutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein	Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zuIhrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der	Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen,insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von	Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihreausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a	DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für dieZukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über	das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
FürDatenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem	EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basiseines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen	Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
9.6Google Kundenrezensionen (ehemals Google	Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „GoogleKundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist	Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). DiesesProgramm gibt uns die Möglichkeit,	Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf aufunserer Website gefragt, ob Sie an	einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO erteilen, übermitteln	wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Siegebeten werden, die Kauferfahrung auf	unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderenBewertungen zusammengefasst und in	unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wirdIhre Bewertung für Google	Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einerÜbermittlung von personenbezogenen	Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durcheine Nachricht an den für die	Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.
Für Datenübermittlungen in die USA hatsich der Anbieter dem	EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlussesder Europäischen	Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu denDatenschutzbestimmungen von	Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
9.7 Bewerbungen aufStellenausschreibungen per E-Mail
Auf	unserer Website schreiben wir in einer gesonderten Rubrik aktuell vakante Stellen aus, auf die sichInteressenten per E-Mail an die	bereitgestellte Kontaktadresse bewerben können.
Die Bewerber müssen alle personenbezogenen Daten angeben,die für eine fundierte	Beurteilung erforderlich sind, einschließlich allgemeiner Informationen wie Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten,sowie	leistungsbezogene Nachweise und gegebenenfalls gesundheitsbezogene Angaben. Einzelheiten zur Bewerbung sind der Stellenausschreibungzu	entnehmen.
Nach Eingang der Bewerbung per E-Mail werden die Daten ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung gespeichert	undausgewertet. Bei Rückfragen nutzen wir entweder die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Bewerbers. Die Verarbeitung erfolgt auf	Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bzw. § 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als	Arbeitsvertragsanbahnunggilt.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des	Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B.Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die	Verarbeitung gemäß Art. 9Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des	Sozialschutzes erwachsenden Rechteausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.
Kumulativ oder alternativ kann die	Verarbeitung der besonderenDatenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gestützt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge	oder der Arbeitsmedizin, fürdie Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder	Behandlung im Gesundheits- oderSozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich	erfolgt.
Kommt es nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen	übermittelte Daten sowie sämtlicherelektronischer Schriftverkehr einschließlich der Bewerbungsmail nach einer entsprechenden	Benachrichtigung spätestens nach 6 Monatengelöscht. Diese Frist bemisst sich nach unserem berechtigten Interesse, etwaige Anschlussfragen	zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern	nachkommen zu können.
Im Falle einererfolgreichen Bewerbung werden die zur Verfügung gestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1	lit. b DSGVO (bei Verarbeitung inDeutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses	verarbeitet.
10) Rechte des Betroffenen
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen	hinsichtlich der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei	für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15	DSGVO;
- Recht aufBerichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der	Verarbeitung gemäß Art. 18DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20	DSGVO;
- Recht auf Widerruferteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
10.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IMRAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN	BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIEDAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN	DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜRDIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE	VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINEWEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE	VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHREINTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER	GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM	DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT,JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM	ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNENDEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT	GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DERBETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
11) Dauer der Speicherung personenbezogener		Daten
Die Dauer der Speicherung vonpersonenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am	Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlichanhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und	steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung	gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren	gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmenrechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der	Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden,werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht,	sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oderVertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an	der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei derVerarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden	diese Daten so lange gespeichert, bis Sie IhrWiderspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende	schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient	der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der	Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art.	21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus densonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts	anderes ergibt, werden gespeichertepersonenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf	sonstige Weise verarbeitet wurden,nicht mehr notwendig sind.
Copyright-Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde von den	Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstelltund ist urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de)
Stand: 06.08.2025,	08:43:08
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        













